Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation since 11/12/2024 in all areas

  1. Hallo Azarel, ich habe mit Specialized vor Ort in Hamburg gesprochen. Offiziell ist es auch Versicherungsgründen nicht umsetzbar. Das Unternehmen würde gegen Aspekte der Sicherheit verstoßen, falls ein Unfall nach dem Umbau passieren würde. Das Fahrrad ist für den Umbau am Lenker nicht ausgelegt. Daher ist ein Umbau nicht vorgesehen und bei Unfall nicht durch eine Versicherung abgedeckt. TÜV Sicherheit spielt natürlich auch mit hinein. Mit wurde aber durch die Blume mitgeteilt, dass ein Bastler durchaus ein Umbau vornehmen kann. Allerdings war mir das Risiko doch zu hoch. Nachher passiert ein Unfall und hinterher kommt keine Versicherung auf, weil ein nicht legaler Umbau am Lenker vorgenommen wurde. Fazit: Ich habe mein Specialized Como Größe L erfolgreich verkauft und mir das identische Bike in einer Black Friday Aktion in Größe M zugelegt. Erst jetzt habe ich gemerkt, dass Größe L zu groß war. Ich sitze jetzt besser und habe mir Hörner (GP5) am Lenker installiert. So habe ich eine hohe und eine niedrigere Position, die ein statisches sitzen verhindern. Auf längere Strecke absolut empfehlenswert. Ich hoffe, ich könnte etwas zur Aufklärung beitragen. Beste Grüße Christian
    2 points
  2. Im Juni 2022 habe ich mein Turbo Tero 5.0 als Leasing-/Dienstrad erhalten und bin seitdem ca. 17.000 km mit dem Rad unterwegs gewesen. Meine Frau hat ihr Turbo Tero 4.0 einen Monat später erhalten und ist ca. 8.000 km damit gefahren. Vom Fahrverhalten, Reichweite, Optik etc. beider Räder sind wir nach wie vor begeistert. Ein großer Wehrmutstropfen ist die Fehleranfälligkeit! Hier mal eine chronologische Aufzählung: nach ca. 14 Tagen ließ sich die TCD nicht mehr einschalten (wurde auf Garantie getauscht) 1. Inspektion (ca. 1.500km / 11/2022) angemerkt, dass der Motor (?) ungewöhnliche Geräusche macht (nach ca. 20km Fahrt und NUR beim Treten) nach der Inspektion war dann für ca. 2.000 km Ruhe, danach und seitdem kommt dieses Geräusch regelmäßig wieder vor + konnte nicht eliminiert werde 2. Inspektion (ca. 5.000km / 05/2023) Tausch der Sattelstütze (Garantie) + hintere Laufrad (Risse an den Speichennippeln) defekt (Tausch ist dann ca. 4 Wochen später erfolgt) Werkstatttermin (ca. 11.000km / 06/2024) Motortausch (Garantie) 3. Inspektion (ca. 11.500km) / 07/2024 Tausch von Verschleißteilen (Kette / Bremsbelege) 4. Inspektion (ca. 16.000km) / 05/2025 Tausch TCD wg. Feuchtigkeitseintritt (teilweise auf Kulanz) + neues Hinterrad (Risse an den Speichennippeln - voll kostenpflichtig) Werkstatttermin (ca. 17.000km) 06/2025 Tausch TCD - Sprung/Riss im Display (Garantie) Bei allen Termin habe ich darauf hingewiesen, dass bei meinem Tero 5.0 nach ca. 20km ein nerviges Geräusch entsteht, eine Mischung aus knarzen und schleifen. Bei regelmäßigem, täglichem Fahren auch schon nach kürzer Zeit; nach längerer "Ruhepause" von ca. 1 Woche, setzt das Geräusch dann wieder nach ca. 20km ein. Abhilfe konnmte hier nach wie vor nicht geschaffen werden. Das Knarzen und Schleifen setzt nun langsam auch beim Tero 4.0 bei meiner Frau ein, hier hilft z. Z. mehrmaliges "rückwärtstreten", um Abhilfe zu schaffen. Ansonsten wurde bei ihr, neben den üblichen Verschleißteilenauch (Kette, Bremsbelege) bereits die Sattelstütze (Garantie), TCD (Feuschtigkeitseintritt + teilweise Kulanz) + das Hinterrad (Risse an den Speichennippeln - voll kostenpflichtig) getauscht. Fazit: eigentlich ganz tolle Räder, wären sie nicht so fehleranfällig. Bei mir steht ein neues Leasingrad auf dem Wunschzettel. Da der Weg zur Specialized-Werkstatt mit 2-3 Stunden Fahrzeit doch recht aufwendig ist, wird es auf alle Fälle eine andere Marke werden.
    1 point
  3. Sowas eventuell? https://www.wolftoothcomponents.com/collections/b-rad-system/products/b-rad-teklite-roll-top-bag-0-6l
    1 point
  4. Da kannst du einen tool mount anbringen. Oder eine weitere Flasche.
    1 point
  5. ... Heute habe ich mein Bike Specialized Vado IGH 5.0 Automatik von der Werkstatt abgeholt. Resümee nach ca 2 Jahren: Es wurden Display, Kabelbaum, Motor komplett und Enviolo Automatik Nabe hinten getauscht. Will sagen: Wichtige Komponenten hatten eine kurze Lebensdauer. Was denkst du? Sind deine Erfahrungen ähnlich?
    1 point
  6. GOOD NEWS! Wir sind heute zu der Werkstatt gefahren um den Vado zur Reparatur da zu lassen. Zu unserer Verwunderung wurde das Bike sofort auf den Montageständer fixiert. Haben ca 1 Stunde dort verbracht (zwischendurch war immer wieder andere Kundschaft da), nebenbei nett geplaudert. Das 4-adrige Kabel wurde sauber getrennt. Danach mit Quetschverbindern wieder verbunden und zum Schluss mit Isolierband ummantelt. Tah-Dah! Alles funktioniert wie gewohnt! Keine Fehlermeldung mehr! Kosten komplett: 33€ 😳. Ich habe mich fast auf den Ar… gesetzt! Mega!!! Herr Lindner ist kompetent, freundlich und sehr entspannt! So geht Service! Falls jemand aus der Nähe kommt, der Laden ist in Kierspe! https://www.fahrrad-haase.de
    1 point
  7. Kleines Update: Meine Frau hat einen Termin für den kommenden Mittwoch in einer Fahrradwerkstatt bei uns in der Nähe bekommen. Übrigens eine Werkstatt die alle Marken annimmt, unabhängig davon, ob man bei denen ein Fahrrad gekauft hat oder nicht. Die wollen versuchen das beschädigte Kabel vom Radar diese Woche noch zu reparieren. Wir hoffen, dass nach dieser Reparatur das System wieder funktioniert. Ich berichte!
    1 point
  8. @DaFa Gerne! Ich bin sehr gespannt, ob das entfernen/austauschen des Radars unser Problem lösen wird. Ich würde es ja selbst entfernen, aber meine Frau möchte es lieber durch eine Werkstatt machen lassen. Das ist wirklich kurios. Das Gefühl habe ich auch, dass Specialized dieses Problem nicht auf dem Schirm hat. Ich werde berichten!
    1 point
  9. Vielen Dank für deinen Bericht. Also bei mir hat die Werkstatt einen neuen Motor eingebaut, seit dem bin ich ca. 600km gefahren und das bike läuft, wie es soll. Es ist nur sehr sehr kurios. Da wird am Fahrrad an irgendeinem Kabel ein Bruch sein, also die Elektrik funktioniert nicht richtig und im Display wird die Standardmeldung "no Motor no battery" angezeigt. Und ich glaube, dass das nicht mal alle von Specialized selbst wissen, weil mit Specialized.de habe ich auch selber telefoniert.
    1 point
  10. Hallo zusammen! Ich habe vor ein paar Tagen das Turbo Vado 5.0 (2022) super günstig bekommen. Nur 26 km gelaufen. Arbeitsbedingt kamen wir erst ein paar Tage später zu der ersten Ausfahrt. Erste Strecke (ca. 15 km) verlief super. Als wir zurück fahren wollten rief meine Frau hinter mir, ich soll stehen bleiben. Ich bin zu ihr zurück gefahren. Auf dem Display ihres Vados stand eine Fehlermeldung „NO BATTERY CHECK APP“. Leistung war weg. Bin nach Hause und kam mit dem Auto zurück um meine Frau samt Fahrrad zu holen. Etwas aufgelöst kamen wir zuhause an und probieren ein paar Sachen aus. Akku raus und wieder rein. TCU zurücksetzen. Half alles nichts. Am nächsten Tag wurde es noch schlimmer: das Display ließ sich einschalten, ging aber nach 2-3 Sekunden wieder aus. Dann haben wir ein Handy (iPhone) an das Display gehängt und 45 Minuten gewartet. Das hat auch nichts gebracht. Dann hat meine Frau mit ihren Adler Augen unter dem hinteren Schutzblech ein kaputtes Kabel entdeckt. Zunächst war uns nicht klar, ob das Kabel zum Rücklicht oder Radar gehört hat. Dann fiel uns auf, dass das Radar im TCU Display gar nicht angezeigt wird. Verrückt ist, wie das Kabel montiert ist. Es ist so weit aus dem Schutzbech raus von innen, dass es am Reifen schleift. Ich habe das Kabel nach außen gezogen und es mit einem Klett-Kabelbinder am Gepäckträger fixiert. Fehlkonstruktion oder falsche Montage durch den Fachhändler? Keine Ahnung! 🤷🏻‍♂️ Wenn ich dieses Kabel bewege ist die Fehlermeldung weg. Ich werde in der kommenden Woche mich an eine Werkstatt wenden und mir zwei Angebote einholen. 1. Radar samt Kabel entfernen (braucht meine Frau sowieso nicht) 2. Radar samt Kabel austauschen (die Überlegung ist das Bike mit allen Komponenten irgendwann wieder zu verkaufen) Echt Crazy das Ganze!
    1 point
  11. Hallo Ben, du hast meinen vollen Respekt für diese Arbeit. Großartig. Viele Grüße, Claus
    1 point
  12. Hallo Christian! Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Meine Frau fährt Größe S. Kleiner geht ja nicht mehr. Etwas „illegales“ würde sie sowieso niemals mitmachen, obwohl ich bastelfreudig bin. Mir ist das Risiko dann auch zu hoch im Falle eines Unfalls. Freut mich, dass du eine gute Lösung für dich gefunden hast! Allzeit gute Fahrt wünsche ich dir! Beste Grüße Azrael
    1 point
  13. Ok. Problem gelöst! Es ist ein 2mm Inbus der passt. Muss man erst mal darauf kommen! 🙈😅
    1 point
  14. Hallo Christian! konntest du es erfolgreich umsetzen? Und falls ja, welche Teile hast du benutzt? Meine Frau möchte auch aufrechter sitzen. Vielen Dank!
    1 point
  15. Ich habe ein Turbo Levo Bj 2022, im Februar 2025 mußte ich die Batterie 1620 im Bedienfeld wechseln da mein Garmin 1040 keine Informationen mehr vom E-Bike bekam. Fehler code auf dem Garmin war 136. Nur so als Information. Grüße Waldbiker
    1 point
  16. Ja, ich meinte: manchmal haben die die SRAM Beläge im Sale zum Preis der Quaxar.
    1 point
  17. Die organischen Beläge von SRAM gibt es manchmal im sale, bspw. bei Bike Discount. Da kannst Du die ebenfalls für unter 10 € schnappen. Schön, dass es funktioniert mit den Belägen!
    1 point
  18. Hallo Hermann, danke für den Tipp. Das fetten aller Lager im und am Motor hat leider nur kurz geholfen. Der Mechaniker hat die Achse und den Freilauf gereinigt (es war Wasser und Schmutz eingedrungen), das Geräusch ist verschwunden. Ich hoffe, dass war’s. Nochmals Danke, Mit freundlichen Grüßen Hans
    1 point
  19. Hallo, konntest du das Problem zwischenzeitlich lösen? Bei mir war es genau der gleiche Ton und der Techniker hat den Fehler schnell gefunden. Die Überwurfmutter am Ventilschaft war lose. Dadurch kam es zwischen Mantel und Schlauch zu Luftbewegung und das verursachte den kuriosen Ton. Kleine Ursache bei großer nervender Wirkung😉
    1 point
  20. Hallo zusammen, ich habe ein nerviges Problem mit meinem Levo Comp Alloy Modell 2022. Nach ca. 1200 km Laufleistung macht das Hinterrad bei jeder Umdrehung ein nerviges Geräusch (siehe Audio-Datei im Anhang). Das gleiche Problem hat meine Frau mit einem Levo Comp Alloy Modell 2021. Bei Ihr konnte ich das Problem lösen, indem ich die Steckachse zum Fixieren des Hinterrads dick mit Fett eingeschmiert habe. Leider funktioniert das an meinem Levo nicht. Laut Händler sind die Lager an meinem Hinterrad in Ordnung und sieht seinerseits keinen weiteren Handlungsbedarf. Ein anderer Händler behauptet, dass die Bremsbeläge an der Bremsscheibe schleifen, was totaler Quatsch ist. Ich bin ohne hintere Bremsbeläge gefahren und das Geräusch war weiterhin zu hören. Übrigens tritt das Geräusch nur auf, wenn man beim Fahren auf dem Sattel sitzt (75 Kg Körpergewicht). Verlager ich mein Körpergewicht über den Lenker, hört das Geräusch auf. Auch auf dem Reparaturständer läuft das Hinterrad geräuschlos. Vielleicht hat einer von Euch aus dem Forum eine Idee zur Problemlösung. Da unsere beiden Levos betroffen sind, kann das ja kein Einzelfall sein. Wir würden uns jedenfalls kein Specialized Bike mehr kaufen. Viele Grüße PK Levo_HR_Geräusch.mp3
    1 point
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue..