Jump to content

FPV-Pilot

Moderators
  • Posts

    95
  • Joined

  • Days Won

    6

Everything posted by FPV-Pilot

  1. Hallo! Mein Bike hat gerade mal 6000 km drauf. Bei den letzten Fahrten fiel mir nach 50-60 km ein Geräusch auf, das sich anhörte, wie wenn eine Bremsscheibe eiert. Dem war aber nicht so. Ich hab immer wieder nachgeschaut, wo das Geräusch herkommt, konnte aber nichts finden. Gestern war es nun aber doch schon sehr gut hörbar. Ich hab dann mein Bike an den Montageständer gehängt und den Motor (Brose 2.1) eingeschaltet. Zuerst war nichts zu hören, wenn ich die Kurbel drehte. Dann hab ich leicht die Hinterradbremse angezogen, um Last zu simulieren. Dann hörte ich das Geräusch. Nach jeder zweiten Kurbelumdrehung kam ein leichtes Surren, das sich anhörte, wie wenn da im Motor etwas nachlaufen würde. Bei höherer Geschwindigkeit hört sich das dann tatsächlich an, wie wenn die hintere Bremsscheibe eiert, was sie aber nicht tut. Mein Händler kann mich aus terminlichen Gründen nicht kurzfristig unterstützen. Frage: Kann man den Motor zu Brose einschicken, damit die den ggf. prüfen und reparieren? Da ich technisch nicht unbegabt bin und auch entsprechendes Werkzeug und Erfahrung besitze, würde ich mich da auch selbst dran trauen. Wo würde ich dann benötigte Ersatzteile herbekommen?
  2. Moin! An meinem Levo ist eine SRAM 10-52-Kassette verbaut. Das ist eigentlich Standard bei solchen Bikes. Ohne E macht das auch durchaus Sinn. Problem ist, dass man mit E-Unterstützung fast nicht in den Bereich der größeren Ritzel schaltet. Ich fahre keine steilen Anstiege, zumal es die hier gar nicht gibt. Somit sind die 6 kleineren Ritzel schon ziemlich fertig, und die größeren noch neuwertig. Eine Kassette kostet auch um 160 €. Mir passt das alles nicht. So habe ich mir überlegt, eine kleinere Kassette zu kaufen. Vielleicht so 10-40 in der Richtung? Die kleinste SRAM, die ich bisher fand war 10-44. Die wäre zwar soweit OK, aber preislich macht das nicht viel aus. Noch kleinere Kassetten sind dann aber nur 11-fach oder weniger. Die Schaltung am Levo ist aber 12-fach. Frage: Hat hier jemand einen Vorschlag für eine andere Kassette? Muss man unbedingt SRAM benutzen, oder passen auch Kassetten von anderen Firmen auf den Freilauf? Macht das Schaltwerk überhaupt eine kleinere Kassette mit?
  3. Hallo Willi, laut Internet: Der Fehlercode L2-B-SS-1 bei einem Specialized Turbo Levo deutet auf ein Problem mit dem Motor hin, möglicherweise ein Defekt oder ein lockeres Kabel. Mehr weiß ich dazu leider nicht.
  4. Probier es beim nächsten Händler. Wenn er sich weigert, schick das Rad zurück. Das ist dein gutes Recht. So ein teures Rad würde ich immer nur beim Händler vor Ort kaufen und nicht im Internet.
  5. Wenn du an den Einstellungen über die App nichts verstellt hast, stimmt da definitiv was nicht. Normal wird da sanft abgeregelt und fertig. Da ruckelt nix. Also zurück zum Händler. Wenn du das erst fünf Tage hast, dürfte es da keine Probleme geben, dass sich der kostenlos drum kümmert.
  6. Hat den hier keiner Probleme mir der Specialized App??? Inzwischen kamen wieder mehrere Updates. Jedes mal sind alle Einstellungen weg und man muss sich neu anmelden. Bei kurzen Fahrten und mehreren Stopps funktioniert die App ohne Verbindungsabbruch. Da ich aber öfter auch Touren fahre, wo ich 1-2h mit gleichmäßiger Geschwindigkeit und ohne Stopp unterwegs bin, hat sich da bei den Verbindungsabbrüchen nichts geändert. Alle 30-40 Minuten verschwindet die Anzeige am Bike, die die Verbindung anzeigt. Ich muss dann die App erst neu starten, damit sie sich wieder mit dem Bike verbindet. Und das dauert ein Vielfaches länger, als bei der ersten Verbindung beim Losfahren.
  7. Hallo Gerald, ist das Bike neu oder gebraucht? Wenn es neu ist und gerade acht Wochen alt, mach nicht lang rum und geh zum Händler.
  8. Hallo! in letzter Zeit gab es einige Updates bei der Specialized App. Nach dem letzten stimmt da definitiv etwas nicht mehr. Die App trennt regelmäßig innerhalb einer bestimmten Zeit die Verbindung zum Bike. Gestern bin ich knapp 90 km gefahren und die App hat sich in dieser Zeit während des Fahrens vier mal getrennt. Da ich das nicht gleich gemerkt habe, fehlen mir in der Aufzeichnung nun ca 10 km. Das ist schon sehr ärgerlich. Ich habe weder am Bike, noch am Handy, noch an der App etwas geändert. Nun habe ich alle Akkusparmechanismen und auto on/off, was die App angeht kontrolliert und deaktiviert. Leider brachte das keine Änderung. Auf der Rückfahrt hat die App wieder zwei mal die Verbindung zum Bike getrennt. Was kann da los sein? Ich habe die App im Hintergrund laufen, also nicht dauerhaft mit eingeschaltetem Bildschirm sichtbar dargestellt. Ansonsten läuft bei mir Komoot als Navigation, das im Vordergrund läuft, aber mit abgeschalteten Bildschirm, der nur eingeschaltet wird, wenn ein Hinweis kommt. So fahre ich schon immer und hatte nicht Probleme mit selbständiger Trennung der Verbindung zwischen Bike und Specialized App. Die App ist dir Version 1.48.0 (251901649)
  9. Hallo Mobru, das ist nur ein 'gefühlter' Effekt, wenn die Motorunterstützung abschaltet. Eigentlich sind die Levos da etwas besser eingestellt, so dass man diesen Effekt nicht merkt, wie wenn jemand hinten am Rad zieht. Bei frühere Pedelecs war das noch viel extremer. Wenn der Motor abschaltet und du weiter trittst, musst du natürlich den Motor, bzw. einen Teil des Getriebes mittreten, was auch einiges an Widerstand erzeugt. Also da ist definitiv nichts defekt. Es ist nur ein blödes Gefühl. Einfach ein oder zwei Gänge runter schalten, dann musst du zwar schneller treten, dafür aber leichter. Vielleicht regelst du die Abschaltung in der App etwas nach, dass die sanfter kommt.
  10. Sorry, dann weiß ich momentan auch ncht weiter. Es bleibt dann nur Specialized oder den Händler deines Vertrauens anzufragen. BTW: Hast du statt die alte Mission Control mal die aktuelle Specialiced-App probiert?
  11. Das hab ich im Internet gefunden, vielleicht hilft es ja: Versuche über Bluetooth (Einstellungen) mit deinem Smartphon die Verbindung herzustellen. Die Seriennummer deines Bikes erscheint dabei. Dann wirst du nach einem Pairing - Code gefragt, daran sind wir zu Beginn gescheitert. Dieser Code steht auf dem Aufkleber, wo auch die Seriennummer deines Bikes verzeichnet ist. Er trägt die Bezeichnung BLE: und enthält 6 Ziffern. Nach dieser Eingabe sollte die Verbindung klappen.
  12. Die Mission Contol App (mit rotem Icon) gibt es eigentlich nicht mehr. Die heißt nun Specialized (mit schwarzem Icon).
  13. Hallo Tom, ich hatte das auch mal. Ich hatte einen anderen Sattel verbaut, der dicker war. So musste ich die Klemmung am Sitzrohr öffnen und die Sattelstange weiter in den Rahmen versenken, damit am oberen Punkt wieder die Sattelhöhe stimmt. Daraufhin ließ sich die Sattelverstellung auch nur noch sehr schwergängig bedienen. Dann hab ich wieder einen dünneren Sattel montiert (ähnlich dem originalen) und nachdem ich das die Sattelstange wieder heraus zog, hat alles wieder funktioniert. Vielleicht ist das etwas ähnliches bei dir.
  14. Meine Vermutung geht in Richtung Bremsscheibe und Beläge. Das sind eigentlich die einzigen Stellen wo ein solches Geräusch auftreten kann. Ich würde nochmal nachschauen, ob die Bremse genug Luft hat, damit nicht ein Backen leicht schleifen kann. (Hab gerade das Problem an einem anderen Rad) Früher oder später würde ich auch die Bremsbeläge gegen organische austauschen. Nicht nur bei mir sind die Bremsen nach einiger Zeit unerträglich laut geworden. Mit organischen Belägen war sofort Ruhe. Dann würde ich noch das Lager der Nabe überprüfen. Vielleicht ist das Spiel zu groß, oder hat sich dort etwas gelöst, so dass sich das Rad seitlich bewegt und somit die Bremsscheibe an einen Bremsbacken kommt.
  15. Danke für die interessanten Videos. Sie bestätigen meine Erfahrungen mit meinem Brose 2.2 und dass ich keinen Schrott gekauft habe.
  16. Also hast du ein MasterMind 2.0 Display. Dazu braucht man einen Torx T10 Schlüssel, den es in jedem Baumarkt für wenig Geld gibt. Bei so einem Rad sollte man einen gewissen Grundbestand an Werkzeug haben. Trotz des hohen Preises liefert Specialized so gut kein Werkzeug mit, was ich persönlich für ein Armutszeugnis von Specialized halte. Alternativ jemanden im Freundes-/Bekanntenkreis, der da gelegentlich mal nachschauen kann und entsprechendes Werkzeug hat. Soweit mir bekannt, hat dieses Display aber keine Batterie. Wenn, dann einen Akku. Bin mir aber nicht sicher. Hast du auch nochmal nach dem Stecker vom Akku geschaut. Durch den Magnetverschluss sollte der eigentlich immer richtig sitzen. Aber es kann ja sein, dass er trotzdem vielleicht nicht richtig sitzt. Ansonsten bin ich sehr gespannt, was der Händler zu deinem Problem herausfindet.
  17. Schau halt einfach mal nach, ob es in deinem Display eine Knopfzelle gibt. Ist ja nur eine Schraube. Nochmal: Welches Display hast du? Im Rahmen, das Mastermind mit digitalen Zahlen? Im Rahmen, das TCU mit nur Strichen? Oder das am Vorbau TCD?
  18. Welches Baujahr ist das Turbo, bzw. was ist das für ein Display? Das mit den Strichen, oder das mit digitaler Anzeige? Soweit ich weiß, hat das mit den Strichen eine Batterie. Das mit digitaler Anzeige nicht.
  19. Das ist schade, zumindest mit dem Pfeil nach oben. Bei manchen Beiträgen muss man da ganz schön kurbeln, bis man wieder oben angekommen ist.
  20. Na da tippe ich doch eher auf einen Service-Fehler.
  21. Hallo Olli, normal kann das nicht sein, da die Rides in einer Cloud gespeichert werden. Wenn du dich mit deinem Zugang dort wieder einloggst, sollte alles wieder da sein. Ich habe auch schon längere Zeit den Akku aus dem Rad genommen, aber bei mir war da nichts weg. Da muss was anderes passiert sein. Ich vermute das Problem am Handy oder der App.
  22. Also ich merke da nix spezielles. Kann man nun Miniaturen der Fotos online stellen? Und gibt es den Pfeil nach oben, wenn ein Thread elend lang ist? Das Hochscrollen und die riesigen Fotos sind nicht so der Hit.
  23. Ich hab ein eMTB und ein MTB. Das Hardtail ohne Motor ist leicht und flink. Aber mein eMTB hat Power ohne Ende und bringt mich auf jedem Untergrund, wohin ich will. (XC) Auch fahre ich damit längere Touren mit viel Gelände dazwischen (30 und 70 km). Ohne Motor würde ich das, was ich im Gelände und an Strecke fahre in meinem Alter (65) nicht mehr so problemlos hinbekommen.
  24. Na das ist ja blöd! Da entwickeln die so ein Teil und vergessen unterschiedliche Lenkerdurchmesser? Armutszeugnis. Passt vielleicht die Vorbauhalterung? https://de-eu.wahoofitness.com/devices/bike-computers/stem-mount-for-elemnt-bike-computer?gQT=2 Oder sowas? https://www.veloprint3d.de/p/veloprint-3d-stem-mount-v2-elemnt-bolt-bolt-v2-rose-square-stem?gQT=2 Ich bin ja mittlerweile nach vielen Tests von den ganzen Radcomputern abgekommen. Ein Handy mit einer guten Halterung und passenden Apps reicht (mir) da voll und ganz aus und kann oft mehr, als ein Radcomputer.
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue..