Jump to content

FPV-Pilot

Moderators
  • Posts

    80
  • Joined

  • Days Won

    6

Everything posted by FPV-Pilot

  1. Hast auch mal den Fahrakku abgezogen, damit alles kpl. stromlos ist?
  2. Vielleicht hilft das weiter?
  3. Direkt im Bikestatus. Du hast die neue App, die nun Specialzed heißt? Hm... Es könnte sein, dass es dem Akku wirklich zu kalt war. !000 km sind ca 10 Ladungen, je nach Einsatz. Da kann der Akku keine Kapazität verlieren. Vielleicht solltest du mal den Akku leer fahren, bis das System abschaltet. Und dann nochmal testen. Vielleicht 'resetet' er dann. Da ist viel Elektronik im Rad verbaut. Die kann ggf. durcheinander kommen. Aber Baujahr 2018 und 1000 km passen nicht zusammen. Da ist das Rad ja mehr gestanden als gefahren. Das ist auch nicht gut für den Akku. Und was meldet die 'erweiterte Diagnose'?
  4. Bei meinem Levo kann man über die App einstellen, dass der Akku aus Schonungsgründen nicht ganz voll geladen wird. Gibt es bei deinem Kenevo sowas auch und du hast diese Option vielleicht aktiviert? BTW: Wieviele Ladezyklen hat dein Akku? Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass entweder einige Zellen defekt sind, oder das BMS einen Schuss weg hat. Das würde ich prüfen (lassen) bevor du dir einen neuen Akku holst. Du solltest deine Frage aber im Kenevo-Thread stellen und nicht im Levo-Thread. Dort bekommst du vielleicht bessere Antworten.
  5. Hallo Patrik, zum Dämpfer kann ich nichts sagen. Aber die Adapter und mehr sollten schon dabei sein. Das würde ich reklamieren! Bei mir waren noch Bremsspreizer und eine Lehre zum Einstellen des Schaltwerks dabei. Auch TL-Ventile, wenn man auf tubeless umbauen möchte. Weiter noch einige Teile, die ich nicht zuordnen kann. Trotzdem ist es traurig, was bei den teuren Bikes alles nicht dabei ist. Das ist schon ein Armutszeugnis von Specialized oder deinem Händler.
  6. Hat sich erledigt. Da hatte scheinbar auf dem Handy oder am Bike etwas gehakt. Ich habe gerade den Bike-Akku geladen und das Handy auch neu gestartet. SmartControl ist wieder da, wo es war.
  7. Hallo! Nach diversen Tests konnte ich mir die Frage nun selbst beantworten. Wenn man die Aufzeichnung auf dem Handy unterbricht, kann man problemlos das Rad abschalten. Nach der Pause, das Rad erst wieder einschalten und die Aufzeichnung weiterlaufen lassen. Somit hat man keinen Datenverlust. Nicht mal, wenn man das Handy auch noch abschaltet und die App neu startet! Was aber nicht passieren darf ist, dass die Aufzeichnung auf dem Handy läuft und das Rad sich abschaltet oder abgeschaltet wird. Dann gibt es Datenverlust.
  8. Gerade kam ein Update der Specialized App. Smart Conrol ist darin verschwunden, oder an einen Platz gekommen, wo ich es noch nicht finden konnte. Das ist schon sehr ärgerlich. 😒 Specialized kann man nur über Bots oder FAQs erreichen. Es gibt dort keinen direkten Ansprechpartner. Kundenservice ist etwas anderes 👎
  9. Hallo, anhand der Einstellungen in SC berechnet SC, wieviel Power max. zur Verfügung steht. Wenn man an eine Steigung fährt, sollte man grundsätzlich wenigstens einen Gang runter schalten. Dann steht der Motor sofort oder schneller zur Verfügung. Die Probleme, die du mit Steigungen hast, kann ich nicht bestätigen, da ich hier keine größeren Steigungen habe. Aber bisher hat es eigentlich immer gut funktioniert. Davon abgesehen bin ich einmal eine größere Steigung gefahren und da habe ich kein SC benutzt. Ich schalte da lieber selbst zwischen ECO, Trial und Turbo um, damit ich mich drauf verlassen kann. SC ist meiner Meinung nach für längere, gleichmäßige Touren gedacht, nicht aber für größere Höhenunterschiede. Eigentlich zur Anfahrt zum eigentlichen Trail, wenn man nicht mit dem Auto hinfährt. Ja, die Reserve ist auf den ersten Blickzu groß kalkuliert. Aber SC geht davon aus, dass wenn z.B. 30% Power zur Verfügung stehen sollen, diese auch ununterbrochen genutzt wird. Dann kommt das mit der Restkapazität vom Akku auch hin. Sobald du aber weniger als die berechnete Power nutzt, bleibt auch mehr Rest. Ein zusätzliches Kalibrieren ist nicht vorgesehen. Ich habe gelegentlich nach einiger Zeit SC neu programmiert. Alternativ weniger Kilometer eingeben, als man tatsächlich fährt.
  10. Datenverlust bei Ride-Aufzeichnungen Hallo, ich zeichne die Daten meines Bikes mit dem Handy und der Specialized App auf. Das geht auch problemlos und wirft jede Menge interessanter Daten aus. Nun kommt es vor, dass ich bei meinen Fahrten auch mal eine etwas längere Pause einlege. Dabei schaltet sich das Rad selbständig nach gewisser Zeit ab. Wie ich nun feststellen musste, sind dann die ganzen, bis dahin aufgezeichneten Daten verloren, was sehr ärgerlich ist. Ich mache das nun so, dass wenn ich eine längere Pause mache, ich die Aufzeichnung beende und eine neue Aufzeichnung starte, wenn ich wieder weiterfahre. Das ist aber (für mich) nicht das Gelbe vom Ei, da ich gerne meine Touren in einem Stück aufzeichne. Ich möchte aber auch nicht, die automatische Abschaltzeit des Rades unnötig hoch setzen. Gibt es sonst keine Möglichkeit, die Aufzeichnungen trotz längerer Pausen in einem Stück für die ganze Fahrt aufzuzeichnen?
  11. @Waldbiker Ich habe nur wiedergegeben, was mir gesagt wurde. Und ja, er sagte Bremsscheibe und dass er die nacharbeitet (mit Schmirgelpapier oder so) Fakt ist jedenfalls, dass sowohl das Geräusch weg ist, als auch die Bremswirkung besser. Das reicht mir vorerst mal aus. Warum sollte ich hier etwas schreiben, das nicht stimmt? Mag sein, dass Bremsscheiben nicht verglasen können und er meinte vielleicht, dass sie zu heiß geworden ist. Das kann ich mir aber nicht vorstellen, da ich mit dem Bike keine größere Strecke gefahren bin, die ein dauerhaftes Bremsen nötig machte. Von meiner Seite aus ist das Thema vorerst erledigt, wie ich oben schon schrieb.
  12. So, ich war beim Händler. Laut Aussage des Händlers war die hintere Bremsscheibe verglast. Das kam angeblich daher, dass ich nicht fest genug gebremst habe. (War meiner Meinung nach auch nie nötig.) Jedenfalls meinte er, dass ich in Zukunft später, und dafür fester bremsen soll, sonst taucht das wieder auf. Es wurde die Bremsscheibe etwas nachgearbeitet und nun ist wieder Ruhe. Auch die Bremswirkung ist um einiges besser als zuvor, wobei ich nicht behaupten kann, dass mir beim Bremsen Wirkung gefehlt hätte. Auf dem 'Heimweg habe ich dann kürzer und fester gebremst, wobei die Bremskraft immer noch zunahm während die Bremse keinen Laut mehr von sich gab. Thema somit vorerst mal erledigt.
  13. Normal quietschen oder pfeifen Scheibenbremsen. Aber das Geräusch an meiner Bremse hört sich an, als ob die Öffnungen der Bremsscheibe melodisch abgespielt werden. Ja, Bremsleistung ist unverändert. Ich fahre aber nachher mal zu meinem Händler. Schließlich ist das Rad noch neu und da fang ich noch nicht an, dran rum zu schrauben.
  14. Mein Turbo Levo Comp Alloy hat gerade mal gut 300 km drauf. Jetzt hat die Hinterradbremse angefangen, Geräusche zu machen. Bisher waren beide Bremsen absolut geräuschlos. Die Vordere ist das auch immer noch, selbst wenn sie betätigt wird. Die Hintere jedoch grummelt nun vor sich hin, sobald ich mit ihr bremse. Irgendwelchen Dreck an den Backen oder der Bremsscheibe konnte ich nicht finden. Was kann da sein?
  15. Hallo, ich bin zwar kein Neuling in Sachen Fahrrad, habe mir aber erst vor kurzem ein Turbo Levo Comp Alloy zugelegt. Damit grase ich hier in der Gegend alle Wege ab, auf denen man mit normalen Rädern nicht weiter kommt. Trails am Berg und/oder Downhills bin ich noch nicht gefahren und habe das auch nicht so schnell vor. Es gibt hier sehr schöne Routen, die sich mit einem E-MTB gut fahren lassen. Leider kenne ich hier niemanden, mit dem man gemeinsam etwas durch Wald- und Feldtrails fahren kann. Alleine fahren macht eben nur begrenzt Spaß. Ich bin auch nicht mehr der Jüngste und kann somit nicht unbedingt mit jungen, erfahrenen Fahrern mithalten. Wenn trotzdem jemand Interesse an gemeinsamen Ausfahrten mit E-MTB hätte, kann er sich ja hier mal melden.
  16. Baujahr endlich entdeckt. Ich war nun nochmal auf der Specialized Webseite. Auf dieser Seite sind alle Turbo Levos mit Baujahr aufgeführt. https://www.specialized.com/de/de/c/eturbolevo Auf den Abbildungen steht jeweils oben rechts das Baujahr. Wenn ich da mein Turbo Levo Comp Alloy anschaue, finde ich dort 2023. Klicke ich auf die Abbildung kommt mein Bike, wie ich es habe. Also ist meins aus 2023.
  17. Kann durchaus sein. 😉 Aber dann hätten die das sagen können und nicht erzählen, dass das Baujahr 23/24 ist. Jedenfalls war das Teil noch original im Karton verpackt. Ich bin dort schon seit Jahren Kunde und habe einige Räder für mich und die Familie dort gekauft. Da hätte ich mir etwas mehr Ehrlichkeit gewünscht. Gerade habe ich nochmal die Infos zu dem Bike auf der Webseite angeschaut. Dort sind Gabel und Dämpfer, wie sie mein Rad hat. In der Auflistung oben steht das anders drin.
  18. Hi Ben, vielen Dank für deine Mühe. 🙂 Gibt es diese Auflistung bei Spezialized oder hast du das selbst gemacht? Nun hab ich mein Rad nochmal durchgeschaut. Leider bin ich nicht viel schlauer als vorher. Soweit stimmen die Angaben oben mit den Teilen an meinem Rad überein. Jedoch habe ich die Gabel Fox Float 36 Rhythm, 160mm (2022) und den Dämpfer Fox Float X Performance (2023) verbaut. Also könnte es sowohl aus 2022, als auch 2023 stammen. Definitiv aber nicht davor oder danach.
  19. Na genau diese lahme Gurke habe ich doch. War ja bei Bike dabei. Das 6Ah-Jadegerät habe ich noch nirgends gefunden. Hast du da einen Link? Wenn auch 6Ah für den großen Akku auch nicht unbedingt eine Rakete sind. Moderne Zellen, wovon ich ausgehe können durchaus in 1h vollgeladen werden, ohne schaden zu nehmen. Es kommt natürlich darauf an, was für ein BMS im Akku verbaut ist, und was das an Schnellladung zulässt.
  20. Das Baujahr halt. Ich weiß nicht, wie ich das sonst noch beschreiben soll. Es ist genau das Bike, wie hier abgebildet und beschrieben, aber da steht auch kein Jahr dabei. https://www.specialized.com/de/de/turbo-levo-comp-alloy/p/216912?color=349653-216912&searchText=95223-5103
  21. Hallo, vor kurzem kaufte ich mir neu das Turbo Levo Comp Alloy in Satin Midnight Shadow / Harvest Gold Metallic So ist es auch bei Spezialized aktuell abgebildet. Aber nirgends steht ein Baujahr dabei. Mein Händler sagte mir, dass es das Modell 23/24 ist. Meine Nachforschungen ergaben, dass 2022 das letzte 'neue' Modell raus kam und danach nur noch Komponenten, wie Display Akkugröße, ggf. Motor, Farbe und anderes geändert wurden. Wie kann ich also feststellen, ob es sich um ein neues oder doch schon älteres Modell handelt?
  22. Hallo, in meinem Turbo Levo Comp Alloy steckt ein 700 Wh-Akku. Beim Rad war ein Ladegerät 42V 4Ah dabei. Damit braucht es um den leeren Akku zu laden 5h. Das ist definitiv nicht mehr zeitgemäß. Gibt es ein Schnellladegerät für den Akku? Es sollte aber für das Laden des Akkus zugelassen sein. Ich möchte weder den Akku noch das Rad oder Schlimmeres verheizen.
  23. Beim Fahren oder zum Schalten? Wenn beim Schalten, kann es an einer gut anderen Verlegung der Züge liegen. Ich hatte in einem Velomobil das Problem, dass ich die Rohloff fast nicht schalten konnte. Züge anders verlegt und alles ging absolut leichtgängig. Und es waren nur kleine Änderungen. Dann kann es sein dass in den Schaltwerken andere Federn verbaut sind. Optisch mögen sie identisch aussehen, aber welche Kräfte sie haben, kann man nicht sehen. (Ich habe 30 Jahre in der Federherstellung gearbeitet). Was WD40 betrifft: Das ist KEIN Schmieröl. Es dient einzig und alleine der Reinigung. Danach sollten die damit behandelnden Teile gut getrocknet und mit geeignetem Schmiermittel versehen werden.
  24. Genau, mach das so! Was glaubst du, was jemand machen würde, wenn an seinem Auto der Türspalt so wäre...
  25. Trau dich einfach 🙂 Das Levo ist hart im Nehmen. Da machst du nicht so leicht was kaputt. Und ja, ich hab mich auch in mein Rad verliebt... 😂 Der Kunststoffschutz hinten zwischen Ritzel und Speichen hängt sich in fast jedem Gelände aus und klappert. Jetzt hab ich ihn raus geschmissen. Einen Ständer soll man ja nicht an das Bike bauen (Stilbruch) und gibts auch nicht. Aber ich habe heute einen Bodenständer für die Garage bekommen, in den die fetten Reifen gut passen und der das Rad sicher hält, ohne an die Schaltung oder Bremsscheiben zu kommen.
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue..