Jump to content

Ben

Administrators
  • Posts

    502
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    29

Everything posted by Ben

  1. Ja, musste gerade editieren, jetzt bist du mir aber zuvor gekommen. Wenn 250 Watt Maximalleistung zur Verfügung stehen, dann stellst du mit 70 % Unterstützung ein, dass du von den 250 maximal 175 nutzen möchtest. Davon 50% Eigenleistung wären dann 87,5 Watt, die der Motor dich unterstützt um an 175 Watt zu kommen. Quasi machst du die Hälfte der Arbeit bis 175 Watt und die andere Hälfte verrichtet der Motor für dich um auf 175 Watt zu gelangen.
  2. Moin Tom, wo kommen die 250 Watt her? Das habe ich nicht nachhvollziehen können.
  3. Hi Tom, peak power soll so angesehen werden wie die Größe des Motors. Also wieviel maximal an Kraft im gewählten Modus vorhanden sein soll. 100% peak power = die ganze Kraft des Motors steht zur Verfügung. Weniger peak power = mehr Reichweite. Support ist wie hart du selbst reintreten musst, um an den peak power Wert zu gelangen. Deine Rechnung kommt also auf. 70% Unterstützung gerechnet von der maximal zur Verfügung stehenden Drehmomentangabe (in deinem Fall 90 nm). Das mit der Unterstützung hakt bei dir etwas. Bei 50% support/Eigenleistung musst du im Gegensatz zu 100% support die Hälfte der Kraft selbst aufbringen, um auf maximal 70% peak power/Unterstützung zu kommen. Also so denken: stellst du auf 70% Unterstützung, dann stehen maximal 63 nm (von 90 nm) zur Verfügung. Um an die 63 nm zu kommen, musst du bei 50% Unterstützung die Hälfte der Energie selbst aufbringen, um an 63 nm zu kommen.
  4. Hast du schon ein anderes Telefon getestet? Wenn das nicht geht, dann scheint ja die Bluetootheinheit am Bike das Problem zu sein.
  5. Schau mal hier, dort gibt es Tipps zur Fehlerbehebung: https://support.specialized.com/home/missioncontrol/en/using-mission-control/diagnose-a-problem Hast du mal die Mission Control App gelöscht und neu installiert?
  6. Hier nochmal das offizielle Instruktionsvideo: und ein Hinweis aus Erfahrung. Wenn du ein iPhone hast, dann würde ich 1. rebooten. Wenn das nicht geht, dann würde ich schauen, ob du etwas von Specialized unter Einstellungen -> Bluetooth finden kannst. Sollte dem so sein, wähle "Gerät ignorieren" und fang mit der Verbindung nochmal an.
  7. Hi, welche Version der Mission Control App hast du installiert? 3.0?
  8. Pinkbike berichtet, dass die Specialized Markenbotschafter vor die Tür gesetzt wurden. Das weltweite Budget wurde anscheinend auf null gestrichen, weswegen viele Influencer und Markenbotschafter in der freien Wildnis nun nicht mehr von Specialized finanziell und materiell unterstützt werden. Die ganze News kann man sich hier anlesen: https://www.pinkbike.com/news/specialized-cuts-ambassador-program.html
  9. Nach einiger Zeit gibt es mal wieder ein neues Video vom Specialized Videokanal. Dieses Mal haben sie sich Loic Bruni gewidmet:
  10. Hi, ich weiß nicht wie tief du da eintauchen möchtest. Was ich machen würde wäre die Verbindung vom Motor zum Controller prüfen. Vielleicht ist eine Steckverbindung lose oder korrodiert oder du hast ein defektes Kabel. Traust du dich ans Zerlegen? Hast du noch Garantie?
  11. Das nicht eindeutig zuzuordnende nicht einschalten lassen könnte auch auf eine defekte Bedienungseinheit hinweisen. Da könnte der Akku somit aus dem Spiel sein.
  12. Etwas Specialized Enduro darfs sein?
  13. Loam Wolf haben das 2022 Enduro in ihren 2022 Enduro Field Test aufgenommen und ein ca. 9 minütiges, informatives Video dazu online gestellt:
  14. Und da haben wir schon mal was zu sehen. Das S Works Specialized Enduro kommt in der all-in Ausstattung mit Flight Attendant Digitalfahrwerk, Roval SL Traverse Carbonfelgen, Reverb AXS Sattelstütze, Code RSC Bremsen von SRAM, einem X01 und XX1 Antriebsmix, Fox Factory 38 Gabel und X2 Dämpfer. Preis, Achtung festhalten: 14000 Euro. Die Technikfakten gibts hier zu sehen: https://www.specialized.com/de/de/s-works-enduro/p/199763?color=320373-199763 Hand aufs Herz: wer hats bestellt?
  15. Interessiert mich auch, wäre toll, wenn du uns mal auf dem Laufenden hieltest.
  16. Dann hat @Maxxi wohl recht mit möglicher zweifacher Nachbesserungsmöglichkeit durch den Verkäufer und meine 3x, von denen ich oben schrieb, sind ein bisschen hoch gegriffen.
  17. Für das Unterrohr könntest du dir als Schutz einen Carbonschutz von Rockguardz montieren: https://rockguardz.com/product/rockguardz/specialized/kenevo-sl/ Die funktionieren und schützen dann bei Aufsetzern am Rahmen und Gehäuse. Beim Kettenblatt bist du mangels einer Aufnahme für einen Kettenringschutz relativ machtlos leider. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesem Produkt gemacht, aber ich wüsste nicht, ob und wie du es montiert bekämst. https://www.funnmtb.com/products/zippa-bash/
  18. Meines Wissens geht das nicht.
  19. Hi! Ja, das kannst du machen. Das verändert zwar die Tretlagerhöhe nur relativ gering, aber es gibt etwas Bodenfreiheit. Um das Grad vorne am Lenkkopf würde ich mir keine allzugroßen Gedanken machen. Setzt du eher mit dem Tretlager/Motorgehäuse auf oder mit den Pedalen?
  20. Kannst du es nach dem 3. Tausch denn nicht wandeln? Oder ist das ausgeschlossen?
  21. Hier sieht man wie Loic Bruni 180 Fahrer auf der von Red Bull inszenierten Hasenjagd überholen will:
  22. Auf der australischen Specialized Website kann man schon die Modellversionen für 2023 begutachten. https://www.specialized.com/au/en/search/?text=stumpjumper Auf der slowenischen Seiten kann man sich bereits die neue Rahmenfarbe ansehen: https://www.specialized.com/si/en/stumpjumper-evo-frameset/p/200532?color=336207-200532&searchText=76323-7105
  23. Sind dann doch tatsächlich zu wenig Einstellungsmöglichkeiten, oder? Ich habe an einem Bike auch mal eine Select+ gefahren und muss sagen, dass mir das nicht mehr ausreicht. Was mich stark interessiert, ist der Unterschied von Charger 2.1 auf Charger 3. Man hört gerade über das initiale Ansprechverhalten viel Gutes. Wahrscheinlich wegen der Buttercups.
  24. Schick gemacht, Glückwunsch! Hast du auch den aktuellen R2CT Super Deluxe verbaut? Wie findest du die neue Lyrik? Habe noch die alte.
  25. Das seit 2019 auf dem Markt befindliche Kenevo dürfte in diesem Herbst/Winter ein Update bekommen. Das E-Bike mit den ganz langen Beinchen dürfte dabei etwas Gewicht verlieren und natürlich ein Motor- und Batterieupdate erfahren. Was erwartet ihr vom neuen Kenevo?
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue..