Jump to content

Ben

Administrators
  • Posts

    502
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    29

Everything posted by Ben

  1. Pinkbike ist sich allerdings fast sicher, dass das Demo im Jahr 2023 ein Update bekommen wird. Wie man hier nachlesen kann https://www.pinkbike.com/news/13-bikes-that-could-see-an-update-in-2023.html fußt die Vermutung darauf, dass das Demo neben dem Enduro und dem langbeinigen Kenevo E-Bike schon 2020 auf den Markt gebracht wurde und somit der 3-Jahreszyklus erreicht wird. Das Design des Prototypen, den Finn Iles und Loic Bruni im diesjährigen World Cup gefahren sind, unterscheidet sich auch maßgeblich vom 2020er Modell. Es scheint also ein großes Update ins Haus zu stehen.
  2. Der Hillbilly von Specialized ist ein Reifen für die jetzt kommenden oder in einigen Teilen Deutschlands schon vorherrschenden herbstlichen Verhältnisse. Als Konkurrenzprodukt zu einem Maxxis Forekaster oder vielleicht auch dem Medusa geht er als Schietwedderreifen durch. Verfügbar ist er in den Mischungen und Karkassen Grid Trail, Grid Trail 2bliss Ready T9 und Grid Gravity 2bliss Ready T9. Es ergibt sich schon aus der eindeutigen Namensgebung, dass der einzig fahrbare Reifen natürlich der Gravity ist 😉 Habt ihr den Hillbilly schon eimmal gefahren und könnt etwas über eure Eindrücke berichten? Welche Karkasse habt ihr dabei benutzt und wie hats euch getaugt?
  3. Ein Val Di Sole World Cup Video vom offiziellen Specialized Kanal:
  4. Gerne!
  5. Das ist der Verstärkerwert des Ladegeräts. Wichtig dürfte für dich sein, was hinten raus kommt. Die Werte sind ja gleich.
  6. Den SBC04 kannst du aufgrund der geringenen Eingangsspannung (100-240V) auch in Ländern nutzen, deren Steckdosen keine 220v (wie in DE) liefern (USA bspw. 110v, vgl. https://immerstrom.com/de/steckdosen-usa/). Da die restlichen Daten laut Specialized vom SBC-04 und SBC-07 Ladegerät gleich sind, kannst du die untereinander tauschen und nutzen. Wenn du mit den Bikes in ein Land fährst, welches wie die USA eine geringere Steckdosenspannung bietet, dann solltest du das SBC-04 nehmen. In Europa dürften überall beide funktionieren. Bei Wikipedia findest du eine Übersicht dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Länderübersicht_Steckertypen,_Netzspannungen_und_-frequenzen#Länderliste Model: SBC-C04 Charging Voltage (DC): 42 volts Rated Voltage (AC): 100 - 240 volts Charging current: 4 amps Model: SBC-C07 Charging Voltage (DC): 42 volts Rated Voltage (AC): 230 - 240 volts Charging current: 4 amps Vergleiche: https://support.specialized.com/turbo/en/turbo-full-power-systems/chargers
  7. Moin alle, die Weichware ist auf dem neuesten Stand. Bei Fehlern schreibts mir hier rein oder nutzt das Kontaktformular.
  8. Du kannst bei Best Bike ein Ladegerät kaufen, das für beide Modelle klassifiziert ist. Schau mal rein: https://webshop.bestbike.de/us/specialized-specialized-turbo-levo-vado-battery-ch.html Dabei gibt es auch eine ellenlage Liste an kompatiblen Bikes. Deine beiden sind auch dabei: Dazu gibt es noch den Hinweis, dass dieser für alle Modelle der Turbo Familie funktioniert: Levo G1/G2/G3, Kenevo G1/G2, Vado G1/G2, Como G1/G2 Bei Specialized im Webshop wird das Ladegerät auch einfach als "Turbo Ladegerät" verkauft. Also sollte es das gleiche Ladegerät für alle Turbo Bikes sein. https://www.specialized.com/us/en/turbo-battery-charger/p/156135?searchText=98916-5643&color=228490-156135 Passt also in deinem Fall!
  9. Hallo Bateman, das kommt auf den Akku an wahrscheinlich. Hast du ein Gen1 oder Gen2 der Bikes? VORHANDEN IM: TURBO VADO/COMO GEN1 Teilenummer: 98917-5633 (Lieferung ohne Abdeckung) Beschriftet als: SBC - B10; SBC - B11; SBC - B17 VORHANDEN IM: TURBO VADO/COMO GEN2; TURBO TERO Teilnummer: S216800031 Beschriftet als: SBC - B19; SBC - B20 was steht bei dir als Beschriftung drauf?
  10. Atemberaubende Stunts mit einer Drohne gefilmt. Dazu knackige Mucke im neuen Video von Scott aus dem Châtel Bike Park.
  11. Die Veranstalter der EWS haben ein ansehnliches Video als Teaser für den WM Lauf in Crans-Montana online gestellt: Verfolgt ihr die EWS regelmäßig?
  12. Am Wochenende findet nach dem letzten World Cup schon Red Bull Hardline statt. Die Strecke sieht sehr ähnlich zum letzten Jahr aus, auch mit dem überdimensionalem road gap. Die ersten Videos trudeln ein:
  13. SRAM hat ein dream build - oder schnöde ein Aufbauvideo von einem Turbo Levo auf dem dazugehörigen Youtube Kanal online gestellt. Für euch hier direkt auf die Netzhaut:
  14. Izabella Yankowa: Cami: Amaury Pierron mit dem Titel: Finn Iles auf dem Gesamtpodium:
  15. Specialized ruft seit dem 30.8.22 alle 1. Generation Kenevo und Levo Batterien zurück für eine Reparatur bzw. einen Austausch. Im letzten Jahr gab es einen freiwilligen Rückruf für alle Turbo Levo und Kenevo, die zwischen 2017 und 2019 hergestellt wurden. Der Grund ist, dass am Control Pad Wasser eindringen kann, um so die Batterien zu beschädigen. In wenigen Fällen kann dies zu Kurzschlüssen oder Überhitzung und Feuer führen. Dies soll bei weniger als 15% der Batterien möglich sein. Dieser Rückruf wurde nun ausgeweitet. Kunden werden durch den Händler oder die Mission Control App benachrichtigt, sofern sie betroffen sind. Die Reparatur durch Specialized ist für Kunden kostenfrei, so die offizielle Pressemitteilung. Die folgenden Bilder illustrieren, ob dein Bike betroffen ist. Die folgenden dünngedruckten Batteriecodes waren bereits im freiwilligen Rückruf inkludiert. Die Fettgedruckten kamen nun dazu. Was solltest du tun, wenn dein Akku betroffen ist? Specialized rät, dass du dein Bike in trockenem Wetter fahren solltest, bis der Akku unter 50% aber über 20% Ladung anzeigt. Wie schauts aus bei euch, seid ihr betroffen? Habt ihr es schon reparieren lassen und wie waren eure Erfahrungen mit dem Austausch?
  16. Das letzte Rennen der Saison steht an und es geht in fast allen Kategorien noch um die Wurscht. Bei den Männern braucht Amaury Pierron nur noch 1 Pünktchen vor Finn Iles. Die Damen spekulieren auf ein schlechtes Ergebnis von Camille Balanche, die aber mit zusammengeflicktem Schlüsselbein wieder antreten wird. Bei den Juniors ist Jackson Goldstone schon durch und die Junior Mädels knobeln den Gesamtsieg auch noch aus. Die Strecke sieht absolut fies aus, doch seht selbst in einem Vital MTB Track Walk Video:
  17. Auf diesem Bild sieht man einen neuen Epic Rahmen aus dem Modelljahr 2023. Die Logos des SWORKS Rahmens sind sehr dezent gehalten. Die Farbcodierung kann man auf diesem Etikett sehen. Von vorne schaut der 2023 Rahmen am Steuerkopf so aus. Auf diesem Bild kommt es auf knapp 10 kg.
  18. Die Highlights vom offiziellen UCI Kanal zu Les Gets 2022:
  19. Die letzten Videos zur WM in Les Gets. Ein toller Renntag!
  20. Etwas für die Schotterfreunde:
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue..